• DAOISTISCHE
  • SELBSTKULTIVIERUNG
  • QI GONG
  • NEIDAN GONG
  • MEDITATION
  • ENTSPANNUNG
  • TAIJI QI GONG
 
  • DAOISTISCHE
  • SELBSTKULTIVIERUNG
  • QI GONG
  • NEIDAN GONG
  • MEDITATION
  • ENTSPANNUNG
  • TAIJI QI GONG
 
  • DAOISTISCHE
  • SELBSTKULTIVIERUNG
  • QI GONG
  • NEIDAN GONG
  • MEDITATION
  • ENTSPANNUNG
  • TAIJI QI GONG
 

GESCHICHTE DES NEIDAN GONG

Seit Laotse gibt es eine Jahrtausende alte daoistische Überlieferungslinie, aus der sich das Nei Dan Gong vor ca. 800 Jahren entwickelt hat. Es ist die ursprüngliche Quelle, aus der sich viele Stile des Qi Gong, des Taijiquan, der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und des Tui Na Anmo (chinesische Heilmassage) entwickelt haben.

Als Begründer des Nei Dan Gong gilt Qiu Chu Ji (1148 – 1227). Er selbst war Schüler des Quan Zhen Dao Begründers Wang Chong Yang und ging später als einer der sogenannten "sieben Unsterblichen" in die Geschichte ein.

Qu Chu Ji soll als erster die daoistischen Schulungsmethoden zu einem praktischen und klar strukturierten Schulungsweg zusammen gefügt haben, so dass eine Vielzahl von Menschen in den Genuss der vormals geheimen daoistischen Lehren kommen konnte.

Sie haben noch Fragen oder wünschen noch Informationen?

AKTUELLE KURSE 2023
Mi: 9.30-11:00 Uhr Qi Gong
Begegnungszentrum Meerwiese
Beginn: 27.09.2023
mehr Infos zum Qi Gong Kurs

Do: 17.30-18:45 Uhr Taiji Qi Gong
Begegnungszentrum Meerwiese
Beginn: 28.09.2023
mehr Infos zum Qi Gong Kurs

Do: 19.00-20:30 Uhr Qi Gong
Begegnungszentrum Meerwiese
Beginn: 28.09.2023
mehr Infos zum Qi Gong Kurs

Mo.- So. 8.30-16.00 Uhr Einzelunterricht
Termine auf Absprache
Institut für Atem, Stimme und Gesang, Anne Klare
mehr Infos zum Einzelunterricht